Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt als Gewerkschaft und Berufsverband die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien.
Im DJV können Sie sich für den Journalismus engagieren und Ihren Beruf aktiv mitgestalten. Helfen Sie mit, Grundwerte und Ziele des Journalismus weiterzuentwickeln. Außerdem bieten wir Services wie Rechtsschutz, Weiterbildungen und den Presseausweis.
Der DJV bietet seinen Mitgliedern vielfältige Service-Angebote. Vor allem den bundeseinheitlichen Presseausweis und unseren Rechtsschutz. Aber auch einen Versicherungs-Service, unser DJV-Mitgliedermagazin "journalist", den DJV-Shop und vieles mehr...
Der bundeseinheitliche Presseausweis ermöglicht dir als Journalist:in, deine hauptberufliche journalistische Tätigkeit gegenüber Behörden, Veranstaltern, Unternehmen oder Organisationen sehr einfach nachzuweisen.
„Jedermann hat das Recht auf freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen Informationen und Gedankengut jeder Art in Wort, Schrift oder Druck, durch Kunstwerke oder andere Mittel eigener Wahl sich zu beschaffen, zu empfangen und weiterzugeben.“ (Ar
In den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gibt es rund 18.000 arbeitnehmerähnliche freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deren Situation ist in den einzelnen Anstalten sehr unterschiedlich. Während ihre Interessen beispielsweise im SWR vom Personalrat wahrgenommen werden, gibt es beim RBB un
Nach einem Grußwort der Landesvorsitzenden Andrea Wohlfart, die zur Strukturreform des DJV, der Reform der Fachausschussarbeit und der Mitgliedergewinnung Stellung bezieht, berichtet Geschäftsführerin Gisela Schmoldt, dass es ab 2018 wieder einen bundeseinheitlichen Presseausweis geben wird. Wie in
Mit dieser Weiterentwicklung entspricht der Presserat dem Bedarf vieler Redaktionen, die Regeln als zeitgemäße und praktische Handlungshilfe zu formulieren. Die Neue Richtlinie 12.1 – Berichterstattung über Straftaten: „In der Berichterstattung über Straftaten ist darauf zu achten, dass die Erwähnun
Zu Gast waren DJV-Geschäftsführerin Gisela Schmoldt und ein syrischer TV-Journalist, der 2015 als Flüchtling nach Deutschland gekommen war und in der Nähe von Koblenz lebt. Bezirksvorsitzender Gerd Stuhlfauth beklagte unter anderem, dass es auch an Rhein und Mosel besonders für freie Journalistinnen
Die Versammlung billigte den Kurs des DJV-Landesvorstands, die bisherigen Fachausschüsse nicht mehr zu besetzen und die Fachausschussarbeit projektbezogen zu betreiben. Dazu will der Landesvorstand jeweils geeignete Mitglieder gezielt berufen. Die Reform wird zunächst in den anderen Bezirksversammlu
Am 21. und 22. April 2017 geht es unter anderem um die geplante ARD Strukturreform, um Honorare, Altersversorgung und Mitspracherechte der "Freien". Ziel ist es, an den ersten Freienkonkress in Berlin im vergangenen Jahr anzuknüpfen und möglichst viele Kolleginnen und Kollegen im Stuttgarter Funkhau
Die Laudatio auf den Straßenverkehrsfachmann Knoop hält Katja Hein (Speyer), Vorsitzende der Kommission „Goldene Zeile“ des DJV-Bezirksverbands Pfalz. Der 54-jährige Knoop erfülle die Kriterien des Medienpreises geradezu „ideal“, würdigte Hein den Landesbeamten. Solide Fakten und Hintergrundinformat
Hintergrund ist ein Bericht auf der Internetseite des Deutsch Islamischen Vereinsverbandes Rhein-Main, mit dem der Verband auf einen kritischen Beitrag des Hessischen Rundfunks reagiert. Darin wird berichtet, dass der hessische Verfassungsschutz zwei Mitglieder des DIV beobachte. Die Forderung des D
Damit reagiert der DJV Rheinland-Pfalz auf eine Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal vom heutigen Freitag. Die Flucht eines Verurteilten am 07.06.2016 ist erst nach sieben Tagen bekannt geworden. „Die Presse kommt - nach sieben Tagen Ermittlungsarbeit offenbar ohne greifbarer Ergebnis
Neuer Schriftführer ist Andreas Danner und als Schatzmeister wurde Franz-Josef Peitz bestätigt. Als Beisitzer sind Stefanie Blinn und Jürgen Fritsch erstmals im Vorstand. Außerdem wählten die Delegierten Axel Holz und Uwe Reitz zu Beisitzern. Finanziell bleibt der Landesverband weiter gut aufgestell
"Verzeih’ deinen Feinden, denn nichts verärgert sie mehr.“ Mit diesen Worten beendete der im deutschen Exil lebende Syrer Suheil Fadél seine lebendige Ansprache vor rund 100 Gästen aus Politik, Justiz und Medien, die ihm lange stehend Beifall zollten. Ihm hat der Bezirksverband Pfalz im Deutschen Jo
Mehr Sicherheit im Netz. Unter diesem Motto haben der DJV Bezirksverband Rheinhessen und der Bezirksverband Mittelrhein eine Veranstaltung zum Thema Verschlüsselung von E-Mails durchgeführt. Am Ende der Veranstaltung am 25. April 2016 konnten alle Teilnehmer E-Mails verschicken, die als besonders si
Die große Beteiligung auf den Warnstreik-Aufruf der Gewerkschaften DJV, SJV und Verdi erklärt sich mit dem kärglichen „Angebot“ der Geschäftsführung in den Haustarifvertragsverhandlungen für die SZ und ihre Tochterzeitungen „Trierischer Volksfreund“ und „Pfälzischer Merkur“. Mit insgesamt 1,2 Prozen
Am freien Redaktionstag vor dem Feiertag (Christi Himmelfahrt) begrüßten sie die Mitglieder von Verlagsausschuss und Aufsichtsrat mit Selbstgebackenem und einem Handzettel mit ihrer Forderung nach einer angemessenen und deutlichen Erhöhung. Die Aktion stand unter dem Motto: "Unsere Arbeit ist mehr W
Seit etwa anderthalb Jahren hören Journalisten in Deutschland immer wieder den Vorwurf „Lügenpresse“. Wie hat das ihre Arbeit verändert? Wie sollen sie der Schmähkritik begegnen? Diesen Fragen gingen fünf Medienprofis unter der Moderation von Andrea Wohlfart, Vorsitzende des DJV Rheinland-Pfalz, nac
Das Wort „Lügenpresse" ist derzeit in aller Munde. Dass man nicht erst zu „Pegida" nach Dresden fahren muss, um Anfeindungen gegen Journalisten zu erleben, davon wussten gleich zu Beginn des Beispiel gebenden SWR-Workshops vier Reporterinnen und Reporter aus dem SWR zu berichten: tätlicher Angriff v
Bei der Mitgliederversammlung standen Weiterbildungsveranstaltungen im Vordergrund der Diskussionen. Der neue Vorstand nahm Vorschläge für weitere Veranstaltungen aus den Reihen der Mitglieder auf. In der anschließenden Aussprache wurde deutlich, dass Weiterbildungsangebote bei den Mitgliedern gut a
Am 2. März 2016 - drei Monate später als ursprünglich geplant - hatten die Gespräche für den Bereich Redaktion und Verlag bei SZ, TV und PM begonnen. In der ersten Runde gab es viele Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung, aber kein lineares Angebot der Geschäftsführung. Forderungen von DJV und ver
Bei der Mitgliederversammlung in Bendorf wurde Gerd Stuhlfauth als Bezirksvorsitzender wiedergewählt. Als stellvertretenden Vorsitzenden bestätigten die Mitglieder Ronny Schwarz. Beisitzer sind Joachim Seuling, Andreas Wandow und Eberhard Wenzel. Bei der Mitgliederversammlung wurde deutlich, dass si
Sie erhält in den kommenden beiden Jahren Unterstützung von Alexander Schumitz, dem neuen stellvertretenden Vorsitzenden (bisher Beisitzer) sowie den neuen Beisitzern Michael Merten, Stefan Strohm, Heribert Waschbüsch und Ansgar Zender. Marion Maier, die bisherige stellvertretende Vorsitzende, und M
Die Pressefreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil einer jeden demokratischen Gesellschaft. Nur in demokratischen Strukturen ist freie Berichterstattung möglich. Der Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) verurteilt deshalb jeden Versuch, die Pressefreiheit einzusch
Die AfD ist eine zugelassene Partei. In einem demokratischen Willensbildungsprozess ist es geboten, dieser Partei und ihren Ansichten mit überzeugenden Gegen-Argumenten zu begegnen und nicht mit einer Stigmatisierung. Dies ist sicher kein einfacher Weg, doch alles andere gefährdet die Glaubwürdigkei
Gehören Drohnen künftig zur alltäglichen Ausrüstung von Journalistinnen und Journalisten oder sind sie nur (kostspielige) Werkzeuge für spezielle Aufgaben? Welche Besonderheiten sind beim Einsatz von Drohnen in der Praxis zu beachten? Bernd Heller von circlelinemedia führte die Teilnehmer des DJV-Se
Am Donnerstag, 21. Januar 2016 ist es soweit: Mit dem luxemburgischen Politiker Jean Asselborn, dem derzeit dienstältesten Außenminister Europas, ist wieder ein spannender Gesprächspartner beim Neujahrsempfang zu Gast. Der Bezirksverband lädt dazu in die Staatliche Weinbaudomäne Trier, Domäne Avelsb
„Vorwürfe helfen am Ende nicht. Wir wollen verstehen, warum jemand so gehandelt hat.“ Roland Jahn, der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, richtete diesen Satz beim Parlamentarischen Abend des DJV-Bezirksverbands Pfalz
Frank Überall ist neuer Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands. Der freie Journalist wurde von der Mehrheit der Delegierten beim Verbandstag in Fulda an die Spitze von Deutschlands größter Journalistenorganisation gewählt. Er setzte sich mit 130 zu 118 Stimmen gegen Alexander Fritsch
Nach fünf Stunden über Apps, Plug Ins, Snapchats, Embedding Code und Aesop fielen die Meinungen der Teilnehmer/innen des ausgebuchten DJV-Seminars „Multimediales Storytelling“ in Mainz durch die Bank begeistert aus: „Ich fühle mich inspiriert“ – „Ich fühle mich motiviert und werde jetzt ganz, ganz v
Der Journalismus steckt im Umbruch. Vor allem das Internet und neue soziale Medien sorgen für starke Veränderungen in der Medienlandschaft. Wie kann der Journalismus in Zeiten starker Veränderungen und eines enormen Kostendrucks auch künftig seinen Anspruch an Qualität gewährleisten? Dieser Frage gi
2% + 2% für Feste / 2,1% + 2,3% für Freie: so sieht nach vier Runden die Einigung bei den Tarifverhandlungen beim SWR aus. An die Festen werden nachträglich 0,51% ausgezahlt, sofern bis zum 31.3.2017 auf ARD-Ebene eine Vereinbarung über die Reform der betrieblichen Altersversorgung erzielt wird. Die
Beim Trierischen Volksfreund, der Saarbrücker Zeitung und dem Pfälzischen Merkur steht eine neue Tarifrunde an: Der DJV Rheinland-Pfalz und der Saarländische Journalistenverband (SJV) haben den Gehaltstarifvertrag und den 12a im Bereich Redaktion bei der Saarbrücker Zeitung (SZ), dem Trierischen Vol
Für Festangestellte und Freie Mitarbeiter/-innen wurden jährliche Tarifsteigerungen in gleicher Höhe vereinbart (2015 rückwirkend: 1,7 Prozent; 2016: 1,7 Prozent und 2017: 1,8 Prozent). Festangestellte erhalten eine Einmalzahlung von 230 Euro. Freie Mitarbeiter erhalten über eine Anhebung der Jahres
Der DJV-Bezirksverband Rheinhessen veranstaltete am Samstag, 26. September 2015, sein traditionelles Sommerfest in der Gutsschänke Bachhof in Mainz-Hechtsheim. Für die mehr als 60 anwesenden Mitglieder und Gäste boten sich bei Roastbeef vom Grill genügend Gelegenheiten für gute Gespräche und zum Knü
„Wir verlieren gerade die Nachhaltigkeit. Menschen etwas lernen zu lassen, das länger in unserer Erinnerung bleibt als zwei Tage." Mit diesem Plädoyer für einen Journalismus, „der aufklärt", nahmen Sybille und Hartmut Jatzko in der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben den 49. Medienpreis „Goldene Zeile" d
Großer Verhandlungserfolg für den DJV Rheinland-Pfalz: Freie Fotojournalistinnen und Fotojournalisten der Rheinpfalz, Ludwigshafen, erhalten neue Vertragsregelungen. Darin ist die Nutzung ihrer Bilder in Social Media, in Bilderstrecken auf Apps und der Internetseite jetzt klar geregelt. Das bringt d
Mobile Reporting, eine Diskussion über die Streiklandschaft, Bloggen oder Urheberrechte: der neue Seminarkalender 2015/16 des DJV Rheinland-Pfalz ist da. Mit einem breitgefächerten Themenangebot will der Landesverband seine Mitglieder informieren, bei ihrer Arbeit unterstützen und ihnen Rüstzeug für
Mit Interventionen von Pablo Aiquel, freier Journalist (Frankreich), Ko-Vorsitzender des Arbeitskreises für die Rechte freier Journalisten in der Europäischen Journalisten-Föderation und selbst Fachjournalist für Fragen der Regionen, Maike Suhr, Mitarbeiterin am neuen Magazin „hinterlands“ und Anne
LinkedIn, Xing oder Facebook: Welches Netzwerk ist beruflich wichtig? Soziale Netzwerke gibt es viele. Doch welche haben beruflich gesehen einen besonderen Wert? Sind die beiden Business-Netzwerke Xing und LinkedIn wichtiger als Facebook? Oder einfach nur anders? Welche besonderen Features finde ich
MMT im Februar: Frischer Wind in der F.A.Z. Wir sprechen mit Herausgeber Carsten Knop Während Internet-Riesen wie Google oder Facebook die Aufmerksamkeit des Publikums und die Werbeeinnahmen auf sich ziehen, sinkt die Zahl der Abonnenten klassischer Zeitungen. Arbeitsplätze von Journalistinnen und J
Was Journalistinnen und Journalisten bei polizeilichen Einsatzlagen beachten sollten, hat Deutschlands größte Journalistenorganisation in einem Flyer zusammengestellt, den DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall in Berlin vorgestellt hat. Kernaussage des Flyers: Journalisten und Polizisten sollten mögl
Das haben die stimmberechtigten Gesellschafter einstimmig beschlossen, zu denen auch der DJV-Landesverband Rheinland-Pfalz zählt. Wie der Geschäftsführer der Presseversorgung , Manfred Hoffmann, dazu deutlich machte, liegen beide Varianten im bundesweiten Vergleich der 25 größten deutschen Lebensver
Der DJV Bezirksverband lädt zu seinem nächsten Online-Mainzer Medientreff ein: Am Donnerstag, 16. Dezember 2021 um 20:00 Uhr wird Managing Editor Frederik Richter in einer Video-Konferenz Correctiv vorstellen und sich unseren Fragen stellen. Investigative Recherche oder Faktenchecks - bei Correctiv
Auslöser sind die stark eingeschränkten Akkreditierungen für Journalistinnen und Journalisten in zwei Prozessen von überregional großem Interesse. So sind etwa im Prozess um die Trierer Amokfahrt nur 11 Presseplätze vorgesehen. „Es ist uns bewusst“, heißt es in dem Offenen Brief, „dass durch die Cor
Die Mitglieder resümierten die erfolgreiche Arbeit des Sozialwerks in den aktuellen Krisen. Ende 2020 hatte der Vorstand beschlossen, die Corona-Hilfsangebote in Form eines Überbrückungszuschusses von 2.000 Euro plus eines zinslosen Darlehens von ebenfalls 2.000 Euro im Bedarfsfall zu verlängern. Da
Zwar ist heute die Freiheit der Presse im Grundgesetz verankert, gleichwohl gibt es allenthalben Tendenzen, journalistische Unabhängigkeit einzuschränken. Daher würdigt die Siebenpfeiffer-Stiftung mit dem Preis die Kolleg*innen, die sich in der Tradition und nach dem Vorbild von Philipp Jakob Sieben
Die Tarifparteien haben damit den Tarifvertrag, den es bereits seit 2014 im SWR gibt, aber nur für einige wenige galt, aktualisiert. Das Ziel: Homeoffice soll im SWR ermöglicht werden, wenn die Beschäftigten es wollen und keine betrieblichen Gründe dagegen sprechen. Einen Rechtsanspruch auf Homeoffi
„Klaus Hofmann war dem DJV bis ins hohe Alter verbunden“, würdigte Bezirkschef Ilja Tüchter den gebürtigen Ludwigshafener, der zuletzt in Baden-Baden lebte. Besonders gern nahm er an den Verleihungen des Medienpreises Goldene Zeile und am Parlamentarischen Abend des Verbands teil. Er war das letzte
Das Medium Podcast boomt wie nie zuvor. Doch was sind die Besonderheiten des neuen Mediums, und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für Journalismus, PR oder Unternehmenskommunikation? Dieses eintägige Online-Seminar richtet sich an alle, die einen systematischen Einblick in die Möglichkeiten d
Von der Berichterstattung über die Flutkatastrophe im Ahrtal über die bevorstehende Bundestagswahl bis zu den Erfahrungen im Homeoffice. Gesprächsstoff gab es genug für die Kolleginnen und Kollegen, die einen spätsommerlichen Nachmittag und Abend im Weingut Dhom in Mainz-Hechtsheim verbrachten. Bei
Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, begrüßt den Sendestart: „Als Rheinland-Pfälzer*innen solidarisieren wir uns und freuen uns, Brücken bauen zu können – für ein Stück regionaler Identität, auch nach außen!“ Dr. Christopher Wolf, Stellvertretender Direktor
„Wir haben in der Corona-Krise etwas dazu gelernt, was wir sonst nicht geschafft hätten“, versicherte Fernsehkoch Johann Lafer, einer der beiden Referenten vor rund 70 Zuhören im Forstersaal des Mainzer Schlosses. „Zu Beginn der Krise haben sich viele Familien noch mit Fertig-Gerichten geholfen“, sa
SAVE THE DATE: Der DJV Rheinland-Pfalz richtet seinen jährlichen Landesgewerkschaftstag am Samstag, 9. Oktober 2021 aus. Getagt wird in Präsenz im Favorite Parkhotel in Mainz.
Bei Instagram ein Foto posten und auf den großen Erfolg warten? Das war gestern. Das soziale Netzwerk bietet in der Zwischenzeit eine Vielfalt an Möglichkeiten an, um Nachrichten einem ständig wachsenden Publikum zugänglich zu machen. So gibt es beispielsweise Storys, Reels oder Galerien. Eines habe
Ein internationales Business-Netzwerk – ist das für lokal oder national arbeitende Journalist*innen und PR-Expert*innen überhaupt interessant? Durchaus! Denn LinkedIn wird in Deutschland immer größer. Zunehmend finden fruchtbare Diskussionen dort, und nicht mehr auf Facebook statt. Wer die eigene Ma
SAVE THE DATE: Gesunde Ernährung mit Johann Lafer - das ist eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema "Gesunde Ernährung in der Corona-Krise" vom Presseclub Mainz, Presseclub Wiesbaden und vom Ortsverband Wiesbaden sowie vom Bezirksverband Rheinhessen des DJV. Wann: Dienstag, 31. August ab 19 Uhr Wo :
„Zum Regieren brauche ich nur Bild, BamS und Glotze“, meinte Altkanzler Gerhard Schröder. Auch heute noch glimmen Kohlen des medialen Lagerfeuers: Fußballübertragungen, Tagesschau, Tatort. Die Fragmentierung der Medienlandschaft ist gleichwohl unübersehbar. Kulturelle Vielfalt und politische Vielsti
In der Corona-Krise ist das Vertrauen der Deutschen in die etablierten Medien deutlich gestiegen. Das belegen neue Zahlen einer Langzeitstudie zum Medienvertrauen des Instituts für Publizistik an der Mainzer Universität und des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Düsseldorf. Der Mainz
Anlass ist der internationale Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2021. Die freie Berichterstattung ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr. „Reporter ohne Grenzen“ veröffentlichte kürzlich eine Rangliste der Pressefreiheit, wonach Deutschland von Platz 11 auf Platz 13 abgerutscht ist. Ein Alarmze
Die Mitglieder des DJV-Bezirksverbands Pfalz treffen sich zu ihrer turnuzgemäßen Mitgliederversammlung. Hauptthema der Versammlung soll die Diskussion der Umfrage zur Zukunft des Bezirks sein. Coronabedingt ist die Veranstaltung nur online möglich.
Das Medium Podcast boomt nun auch in Deutschland wie nie zuvor. Doch woher kommt der Trend, was sind die Besonderheiten des neuen Mediums, und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für Journalismus, PR oder Unternehmenskommunikation? Dieses zweitägige Online-Seminar richtet sich an alle, die sich
Grundlage ist die Einstufung in die so genannte kritische Infrastruktur. Welche Bereiche dies betrifft, hat der Bund in seiner KRITIS-Verordnung definiert: Kritische Infrastrukturen sind Organisationen und Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder B
Der DJV-Bezirksverband Rheinhessen veranstaltet am 11. September sein traditionelles Sommerfest, dieses Jahr im Weingut Dhom in Mainz Hechtsheim. Einzelheiten folgen.
Dieses Seminar richtet sich an Journalisten und Fotojournalisten, die mit dem Internet arbeiten und ihre Beiträge ins Netz stellen. Es geht um die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um Facebook, Twitter & Co. - also auch um die rechtlichen Fallstricke beim Einsatz von Social Media. Im Seminar werden
Facebook, Twitter und Instagram gehören längst zum Alltag von Journalist*innen und PR-Expert*innen. Doch auch die Social Media Welt bleibt nicht stehen. Neue Anbieter wie TikTok und neue Funktionen beispielsweise bei LinkedIn, Pinterest und Twitter bieten auch der Kommunikationsbranche zusätzliche u
Das Gerücht hält sich hartnäckig: Pinterest sei nicht mehr als ein soziales Netzwerk für Frauen, die gerne kochen, backen und basteln. Tatsächlich ist Pinterest längst deutlich mehr, nämlich eine visuelle Suchmaschine. Man findet dort neben vielen irrelevanten Posts auch Nutzwertthemen beispielsweis
Der Mainzer Medientreff des DJV Bezirksverbands Rheinhessen legt den Schwerpunkt seiner Angebote in diesem Jahr auf das Thema Lokalredaktion. Nach der Online-Plattform "Merkurist" und dem Lokalsender "Antenne Mainz" befasst sich der Medientreff am Mittwoch, den 28. April ab 19.00 Uhr mit der Lokalre
Sie ist nicht leicht in herkömmliche politische Koordinatensysteme einzuordnen: Die Mischszene der Querdenken-Bewegung reicht von Esoterik über links-sozialisiertes Bildungsbürgertum bis hin zu Anhängern rechtsvölkischer Verschwörungserzählungen. Zurückweisen und Ablehnen alleine reicht nicht, doch
Insgesamt umfasst der Personalrat der Zentrale 21 Mitglieder. Diese haben am 22. März in freier und geheimer Wahl aus ihrer Mitte diejenigen gewählt, die in den kommenden Jahren die Geschäfte des Personalrats führen sollen und die Beschlüsse des Plenums umsetzen. Die Legislaturperiode endet am 21. M
Zwar fällt im SWR aktuell eher mehr denn weniger Arbeit für die Redakteure und Redakteurinnen an. Anders sieht es in vielen technischen Berufen aus und dies hätte sich für die Betroffenen ohne diese tarifliche Regelung nachteilig auswirken können. Der SWR wollte ursprünglich eine unbefristete Regelu
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) Rheinland-Pfalz nimmt diese Nachricht mit Besorgnis zur Kenntnis. „Wir appellieren an die neue Geschäftsleitung, dass dies nicht einen Abbau von Stellen zur Folge haben darf“, mahnte die Landesvorsitzende Andrea Wohlfart und verweist darauf, dass die sozialen
Im Rahmen der Corona Bundeshilfe im Programm „NEUSTART KULTUR“ konnten die Radiosender Förderung in Höhe von bis zu 50 Prozent ihrer technischen Verbreitungskosten für einen Zeitraum von bis zu fünf Monaten erhalten. Die Fördersumme durfte dabei die jeweils erlittenen Umsatzeinbußen nicht überschrei
Über die Veranstaltung wird im Anschluss auf der Facebook-Seite „DJV Rheinland- Pfalz“. Die Laudatio auf die 33-jährige Spitzensportlerin Miriam Welte hält Katja Hein (Speyer), freie Journalistin und Vorsitzende der Kommission „Goldene Zeile“ des DJV-Bezirksverbands Pfalz. Welte, die im September 20
2020 ist ein Wahljahr für den DJV Rheinland-Pfalz. Der übliche Termin für den Landesgewerkschaftstag (LGT) im April fiel dem Lockdown zum Opfer. Und so dauerte diese Amtszeit für den Vorstand fast 2,5 Jahre. Am 12. September trafen sich die Delegierten im Favorite Parkhotel in Mainz, um unter der Si
"Josef Weiske war eine unglaublich beeindruckende Persönlichkeit - mit Ecken und Kanten, und vor allem mit einem großen Herz“, erklärt Ilja Tüchter, Vorsitzender des DJV-Bezirksverbands Pfalz, dem Weiske angehörte. „Mit Josef Weiske verliert der DJV Rheinland-Pfalz einen der großartigsten Streiter f
Die Preisverleihung für Welte, bei der ihre professionelle und stets reflektierte Zusammenarbeit mit Journalisten gewürdigt werden soll, findet nach der Sommerpause im kleinsten Kreis statt. „So lässt sich die Unwägbarkeit, wie es wegen Corona weitergeht, am ehesten bewältigen“, bat Tüchter um Verst
Die Kolleginnen und Kollegen machen sich große Sorgen, weil ihnen mangels Aufträge die Einnahmen wegbrechen. Zwar gehören Schwankungen zum Alltag der Freien. Doch im Moment erleben wie eine nie dagewesene Ausnahmesituation. „Beweisen Sie soziale Verantwortung für die Freien, stehen Sie zu ihren vert
Die Antragsformulare können über die Internetseiten der ISB, des Wirtschaftsministeriums, den Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern heruntergeladen werden. Eingereicht werden kann der Antrag ausschließlich bei der ISB. Die Mitarbeiterzahl berechnet sich nach Vollzeitäquivalenten, nich
„Die Corona-Krise darf von der Arbeitgeberseite nicht als Vorwand für Einsparungen missbraucht werden“, warnt DJV-Landesvorsitzende Andrea Wohlfart. Sie sieht hier auch insbesondere die Landesregierung in der Pflicht. Die Zustimmung zu einer entsprechenden Betriebsvereinbarung sollten weder Betriebs
Der DJV Rheinland-Pfalz gratuliert Markus Peick (DJV NRW): Der bisherige Vorsitzende der DJV-Betriebsgruppe beim ZDF ist wiedergewählt. Er steht aber nicht alleine für eine starke Interessenvertretung der Kolleginnen und Kollegen: Bei der Mitgliederversammlung wurden Dr. Michael Sommer und Simone Eb
Die Journalistin wurde bei der jüngsten Mitgliederversammlung in Mainz gewählt. Dauscher - Mitglied des DJV Rheinland-Pfalz - ist die Nachfolgerin von Markus Lachmann, der von der Mainzer „Allgemeinen Zeitung“ zum rheinland-pfälzischen CDU-Landesverband gewechselt war. Zu stellvertretenden Vorsitzen
Seit seiner "Erstauflage" im Jahr 2011 erlebte der Neujahrsempfang des DJV-Bezirksverbands Trier stets illustre Gäste und informative Hintergrundgespräche, mit denen der Jahresbeginn gemeinsam gefeiert wurde. Auf Bischof Dr. Ackermann folgten der rheinland-pfälzische Justizminister Jochen Hartloff,
Stuttgart/Mainz. „Die Pressefreiheit und damit eine unabhängige Berichterstattung sind für alle Rechtspopulisten ein Dorn im Auge. Daher ist der Verweis von MdL Räpple auf die „Umweltsau“-Satire des WDR ein an den Haaren herbeigezogenes Argument, um für die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Run
Referentin: Hilke Fischer ist Redakteurin bei den Afrika-Programmen der Deutschen Welle und freiberufliche Medientrainerin. Neben Seminaren und Lehraufträgen in Deutschland ist sie in den vergangenen Jahren viel für Workshops in Afrika unterwegs gewesen, wo sie zum Beispiel zusammen mit Flüchtlingen
Referentin: Hilke Fischer ist Redakteurin bei den Afrika-Programmen der Deutschen Welle und freiberufliche Medientrainerin. Neben Seminaren und Lehraufträgen in Deutschland ist sie in den vergangenen Jahren viel für Workshops in Afrika unterwegs gewesen, wo sie zum Beispiel zusammen mit Flüchtlingen
Die wesentlichen Punkte des Abschlusses sind: Laufzeit 33 Monate, vom 01.04.2019 bis zum 31.12.2021, Sonderkündigungsrecht nach 24 Monaten zum 31.03.2021 Lineare Erhöhung um 2,5 % zum 01.04.2019, um 2,0 % zum 01.04.2020 und um 1,7 % zum 01.04.2021 Einmalzahlung für die Leermonate April bis November
Die Gesamthöhe ergibt sich aus einer laufenden Verzinsung von 2,8% und einer Schlusszahlung von 0,9%. Auch bei den klassischen Garantie-konzepten bietet die Presse-Versorgung mit einer Gesamtverzinsung in 2020 von 3,4% weiterhin sehr attraktive Leistungen. „Wenn aus Niedrigzinsen Negativzinsen werde
Die Laudatio auf die 32-jährige Spitzensportlerin hält Katja Hein (Speyer), freie Journalistin und Vorsitzende der Kommission „Goldene Zeile“ des DJV-Bezirksverbands Pfalz. Welte, die im September ihr Karriereende bekanntgab, erfülle die Kriterien des Medienpreises in besonderer Weise, würdigt Hein
Mit einem tollen Ergebnis bei ihrer ersten Kandidatur hat die stellvertretende Vorsitzende des DJV Rheinland-Pfalz die mehr als 200 Delegierten in Berlin überzeugen können. Conny Becker (60) ist Redakteurin beim SWR, dort seit langen Jahren in der Personalvertretung aktiv und wurde in diesem Jahr zu
Liebe Kolleginnen und Kollegen in Mainz, Rheinhessen, Wiesbaden und Umgebung, „digital first“, U35 - das lineare Fernsehen steht vor enormen Herausforderungen. Die Mediennutzung läuft immer stärker über das Internet, das Fernsehgeschäft wird zunehmend zur Videoarbeit. Angebote wie Netflix und YouTub
Claudia Hohmann-Bergemann ist den rheinland-pfälzischen Mitgliedern keine Unbekannte mehr: Sie ist seit 13 Jahren für die Rechtsschutzfälle und die Rechtsberatung zuständig. Ihr rechtswissenschaftliches Studium in Mainz und Hamburg schloss sie mit dem 1. Staatsexamen ab und trat nach dem anschließen
„Hass im Netz ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung", so Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der LMK – medienanstalt rlp. Es gelte die Grundprinzipien unseres Miteinanders auch in der digitalen Welt zu schützen. Dafür müssten Kräfte gebündelt werden. Die Initiative „Verfolgen und Löschen“ setze
In Mainz ging es um 15 Uhr los. Vor den Toren versammelten sich zahlreiche Streikende, was sich in dem Nachmittagsprogramm des SWR bemerkbar machte. Gisela Schmoldt, Geschäftsführerin des DJV-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, und Fabian Gödeke, stellv. Bezirksgeschäftsführer des ver.di Bezirks Mittel
Die arbeitnehmerähnlichen ("feste Freie") DJV-Mitglieder der Online-Redaktionen des SWR werden am Mittwoch, 18.09.2019, von 14.45 bis 19.15 Uhr zu einem Solidaritätsstreik in allen Betriebsteilen aufgerufen. Die Streikversammlungen finden vor den Funkhäusern in Baden-Baden, Mainz und Stuttgart statt
Der Referent: Andreas Schmidt ist seit April 2017 bei der Volkswagen AG. Nach einer Station in der Konzernkommunikation in Wolfsburg betreut er aktuell die CEO-Kommunikation der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge. Zuvor war der Absolvent der Henri-Nannen-Schule mehr als zehn Jahre lang bei der Deutschen
Die vierte Verhandlungsrunde zu den Tarifsteigerungen von Gehältern und Honoraren begann mit dem Überreichen von 1.259 Unterschriften, die deutlich machen: Die Beschäftigten im SWR sind der Überzeugung mehr Wert zu sein als 1,9 %, nämlich mindestens so viel wie die Beschäftigten im Öffentlichen Dien
„Die finanzielle Lage ist ernst“, sagte die Landesvorsitzende. Sie verwies auf die Haushaltsdefizite in den vergangenen Jahren und versicherte den Delegierten, dass die Rücklagen die Fehlbeträge noch auffangen können. „Wir sind in der unteren Tabellenhälfte, aber noch nicht im Abstiegskampf“, sagte
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.